Das Projekt
Eine Arealentwicklung, von der viele profitieren
In den nächsten Jahren wird das Walder Areal erneut Geschichte schreiben: Schritt für Schritt entsteht Zukunftsträchtiges. Eine Entwicklung, die bedeutend ist für die Gemeinde und die Menschen, die hier leben und arbeiten. Das Projekt überzeugt mit einem klaren Konzept und einer fachmännischen, bodenständigen Planungsarbeit.
Am Ursprung stand die zukunftsweisende Idee eines offenen, durchgängigen Areals, das die industrielle Vergangenheit mit einem zeitgemässen Entwicklungskonzept verknüpft, das innovative Wohnformen zulässt und das Gewerbe vor Ort stärkt. Ein grosser Wurf mitten in Brüttisellen, von dem viele profitieren. 2017 erfolgte der Auftakt zum Planungsprozess. Die Familie Walder und die zuständigen Immobilien-Profis von der Walim AG entschieden sich für ein Workshop-Verfahren mit drei verschiedenen Architektur- und Landschaftsarchitekturbüros sowie mehreren Planern – eine moderne Form der Arealentwicklung, die vielfältige Kompetenzen und Erfahrungen vereint.
Die schönen alten Backsteinbauten aus der industriellen Zeit bleiben. Sie werden integriert in eine einheitliche Arealplanung, die vor allem ein Ziel hat: Wertvollen Lebensraum schaffen. Lebensraum, der allen offen steht: Hier ziehen Eltern Kinder gross, ältere Menschen geniessen ihren Lebensabend, Junge wagen den Schritt in die Eigenständigkeit, andere können sich den Traum vom eigenen Gewerbe erfüllen. Platz für Begegnungen bietet sich etwa im gross angelegten Quartierhof oder den Parkanlagen, die um das Gelände geplant sind. Hier entsteht etwas, das Zukunft hat. Etwas, das bleibt.
Wissenswert
Das sind die Eckpfeiler des Projekts
Das Walder Areal hat seit jeher eine grosse Bedeutung für die Gemeinde Brüttisellen – und es ist so etwas wie die Visitenkarte im Ortszentrum. Dieser Verantwortung sind sich die Entwickler bewusst und haben entsprechende Eckpfeiler für das Projekt festgelegt:
- Im Areal entsteht ein neuer, öffentlich zugänglicher, belebter Quartierplatz
- Es wird eine offene Durchwegung geben mit einer Verbindung zum Bahnhof
- Verlagerung von Parkplätzen unter die Oberfläche
- Raum für Erholung und Freizeit durch neu geschaffene Grünflächen
- Vielfältiges, modernes Wohn- und Gewerbeangebot für unterschiedliche Bedürfnisse
- Stabile Projektfinanzierung durch die in Brüttisellen wohnhafte Familie Walder
- Beibehaltung historisch bedeutsamer Bausubstanz
- Mehrjährige Etappierung und massvolle Ausnutzung
- Frühzeitige und transparente Kommunikation