Die Macher

Lokal verwurzelte Initianten

Die Neugestaltung des Walder Areals ist ein wegweisendes Bauprojekt für Brüttisellen. Gut also, dass die Unternehmerfamilie Walder als Initiantin bestens in der Gemeinde verwurzelt ist, die lokalen Verhältnisse von Grund auf kennt und gewillt ist, mit dem Projekt den Standort Brüttisellen zu stärken. Für eine Arealentwicklung dieser Grössenordnung ist das eine ausserordentlich günstige Konstellation, auch was die Investitionsseite anbelangt: Die Familie Walder finanziert das Projekt aus eigener Kraft, eine Beteiligung aussenstehender Geldgeber ist nicht geplant.

Die Weiterentwicklung des Walder Areals ist also in ihrem Kern ein regionales Projekt. Das Areal der ehemaligen Schuhfabrik ist bis heute so etwas wie das geografische Herzstück des Familienunternehmens Walder. Entsprechend ist es kein externer Partner, sondern die eigene Immobiliengesellschaft Walim AG, die in der operativen Umsetzung der Pläne die Fäden in den Händen hält. Selbst für die gestandenen Immobilienprofis ist das eine nicht alltägliche Herausforderung. Und doch weiss Geschäftsführer Christian Forster ganz genau: «Wir haben die richtigen Mitarbeiter und die richtigen Partner an den richtigen Stellen, um das Grossprojekt zu meistern.»

Zwei dieser wichtigen Partner sind die Corsten Städtebau AG und die Landis AG Planer + Ingenieure. Die beiden Unternehmen sind ausgewiesene Spezialisten für Arealentwicklungen und spielen in der Planung eine Schlüsselrolle. So vereinen die Macher hinter dem Grossprojekt also die passenden Zutaten für den Erfolg: Lokale Verbundenheit und Gestaltungswille mit fachlichem Know-how.

Die Walim AG

Grosse Erfahrung, persönliche Betreuung

Die im Projekt federführende Walim AG ist Eigentümerin der Immobilien der Familie Walder, die sie selbst entwickelt und bewirtschaftet: von der Mieterbetreuung über die Liegenschaftsverwaltung bis hin zu den Hauswartungsdienstleistungen. Die Geschichte des Unternehmens ist untrennbar mit dem Walder Areal verknüpft. 1971 wurde der Produktionsbetrieb eingestellt, von der ehemaligen Schuhfabrik blieben die Gebäude, das Areal. Um dieses fachgerecht zu bewirtschaften, gründeten die Verantwortlichen eine Immobiliengesellschaft, 1972 erfolgte die Wandlung zu einer Aktiengesellschaft: Aus den Worten «Walder» und «Immobilien» formten sie Walim.

Geschäftsführer Christian Forster verfügt über eine langjährige Erfahrung mit Projekten in der Areal- und Immobilienentwicklung. Für ihn und sein Team, das vor allem in der Region rund um Brüttisellen tätig ist, hat das Walder Areal nicht nur historisch eine besondere Bedeutung – wichtig sind vor allem auch die bestehenden Geschäftsmieter, die sie gut kennen und gerne persönlich betreuen. Sie wollen gemeinsam das grosse Potenzial, das in den altehrwürdigen Mauern und auf dem grossen Innenhof schlummert ausschöpfen – zum Vorteil aller.

Zitat Forster

«Wir haben genau das richtige Rüstzeug, um das grosse Projekt Walder Areal erfolgreich zu gestalten. Dabei setzen wir auf unser interdisziplinäres Team, das in den entscheidenden Bereichen viel Know-how mitbringt.»

Christian Forster,
Geschäftsführer
Walim AG